Radtour entlang zwei wichtigsten Flüssen Tschechiens - Vltava (Moldau) und Labe (Elbe)
Länge |
451 km |
Aufstieg |
2604 m |
Abstieg |
3186 m |
Dauer |
10 Tage |
Höchster Punkt |
761 m |
Niedrigster Punkt |
121 m |
Die EuroVelo 7 - Sonnenroute führt vom Polarzirkel bis zu den sonnigen Stränden Mittelmeers. Die Route betritt Tschechien als Elberadweg im Elbkanyon unweit Děčín und des Nationalparks Böhmische Schweiz. Die Sonnenroute läuft parallel zu zwei wichtigsten Radwegen Tschechiens, dem Elberadweg (nationale Radroute 2) und dem Moldauradweg (nationale Radroute 7). EuroVelo 7 ist auch mit dem Logo beschildert. In Mělník am Zusammenfluss beider Flüsse folgt die Route den Moldauradweg via Sclösser Nelahozeves und Veltrusy zur Hauptstadt Prag mit zahlreichen Top Sehenswürdigkeiten. Von Prag via romantische Burgen an der Moldau wie Orlík oder Zvíkov und an historischer Stadt Písek vorbei erreicht man Týn n. V. Hier beginnt der spektakulärerster Absschnitt der Route mit wunderschönen, flussnahen Partien. Besuchswert ist ebenfalls neugotischer Schloss Hluboká nad Vltavou. In der regionalen Metrople Südböhmens mit historischem Zentrum lohnt sich ein Zwischenstopp, in České Budějovice (Budweis), auch bekannt dank dem Bier, oder in UNESCO Stadt mit Schloss - Český Krumlov. Von da fährt man entlang der Moldau nach Vyšší Brod, wo die Route vom Fluss abbiegt und via Radvanov nach Östrerreich führt. Die Gesamtroute in Tschechien is fast 450 km lang. Wir empfehlen für die Route 10 Tage zu reservieren in Kombination mit radfreundlichen Betrieben „Radfahrer willkommen“.
Mehr erfahren